
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
59. Unternehmer-Abend, Donnerstag – 22.10.2020 in Ladenburg
22. Oktober 2020/17:00 - 20:00
… Exklusiv aus der täglichen Praxis ausgewiesener Fachleute aus dem Leistungspartner-Portfolio von Netzwerk Rhein-Neckar … Vortragsthemen ab 18:00 Uhr…
Krisenzeiten sind auch immer Zeiten für Chancen … wenn man den landläufigen Management-Theorien glauben darf!?
Jeder muss den für sich richtigen Weg finden die individuellen Herausforderungen solcher Krisen zu bewältigen – sowohl persönlich als auch unternehmerisch – wir wollen Sie ein wenig unterstützen bei diesen Aufgaben …
„Wie Sie bei sich und anderen Menschen hilfreiche Zustände erzeugen“
In Krisenzeiten ist Selbstmanagement und positive Kommunikation mit anderen noch wichtiger als sonst, als Basis für Ihren persönlichen und geschäftlichen Erfolg.
Theobald Humbert, ausgezeichneter Führungscoach und Kommunikationsexperte liefert pragmatische Anregungen und auf Wunsch passgenaue Konzepte zur nachhaltigen Verhaltensänderung mit entsprechender Erfolgskontrolle.
Dipl.-Ing. Theobald Humbert
Selbständiger Coach und Kooperationspartner der INtem® Trainergruppe, Mannheim
„Risiko-Management-System 4.0 – einfach überlegen …“
Wir stellen Ihnen einen Leitfaden und das Gerüst eines einfachen und praktisch sofort einsetzbaren Risiko-Management-Systems für Ihr Unternehmen vor. Das Standard-Setup (EXCEL-Datei) erhalten Sie im Nachgang zur Veranstaltung zur weiteren Verwendung zugesandt – darauf aufbauend können Sie Ihre eigenen, individuellen Risiko-Module einrichten.
„Know-how to go“ – kompakte Informationen für den unternehmerischen Alltag …
… aus dem reichhaltigen Informations-Fundus des Instituts für Wissensmanagement der Akademie Rhein-Neckar
Moderation: Michael Herack und Ägidius Schönstein
CORONA-Regeln – konforme Veranstaltung … hat sich am 24.09.2020 bestens bewährt …
Wir haben zusammen mit unserem Vermieter (The Imageneering Academy / TIA Rooms) alle notwendigen Hygiene-Maßnahmen getroffen um eine reibungslose Veranstaltung zu ermöglichen:
– Zutritt mit Mund-/Nasenschutz (kann während der Veranstaltung abgelegt werden)
– Begrenzung auf 15 Teilnehmer (Sicherstellung der Abstandsregeln)
– Getränke in Portionsflaschen / keine Snacks
– Nutzung der großzügigen Lüftungsmöglichkeiten
– Teilnehmerliste