Veranstaltungen
Zum After-Work-Termin in Ladenburg (in den ersten Jahren in Mannheim und in Heddesheim) finden sich immer wieder ca. 15 bis 25 Unternehmer/innen, Führungskräfte und Freiberufler aus der Region Rhein-Neckar (und darüber hinaus) zu einer informativen und lockeren Veranstaltung mit wechselnden Vortrags- und Diskussions-Themen ein.
immer am Donnerstag … „Nett-Working“ in entspannter Runde ab 17:00 Uhr … Vorträge/Workshops ab 18:00 Uhr
Seit dem Start der Veranstaltungs-Reihe konnten wir inzwischen bei 57 Veranstaltungen mit über 80 Gast-Vorträgen mehr als 900 Besucher begrüßen.
Termine 2020: 13.02.20 – 02.04.20 – 25.06.20 – 24.09.20 – 22.10.20 !NEU! – 26.11.20 (immer am Donnerstag)
Angeregte Diskussionen mit Gästen und Referenten, entspanntes Netzwerken der Teilnehmer, der direkte Erfahrungsaustausch und – wenn gewünscht – ein gemütlicher Ausklang im privaten Kreis bei einem Glas Wein sind bereits seit 2010 die bewährten Bestandteile dieser erfolgreichen Veranstaltungsreihe.



15.06.2020
… aktuell finden keine Veranstaltungen statt – Termin 25.06.2020 ist gestrichen …
… die Themen für die weiteren Veranstaltungen im Jahr 2020 sind in Planung …
nächste Termine im Herbst: 24.09.2020 / 22.10.2020 / 26.11.2020
Für Informationen zu Themen aus früheren Veranstaltungen sprechen Sie uns gerne an: info@netzwerk-rhein-neckar.de
Diese Veranstaltung wird verschoben und findet später im Jahr 2020 statt
Donnerstag, 02. April 2020, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Exklusiv aus der täglichen Praxis ausgewiesener Fachleute aus dem Leistungspartner-Portfolio von Netzwerk Rhein-Neckar
„Zukunft Steuerberatung“
* Digitalisierung
* den richtigen Steuerberater finden
* wie gestaltet sich ein gutes Verhältnis zum Berater während des Jahres
* kann der Berater Lebensberater sein
… und wie wirkt sich das aus ?
Steuerberater Rainer Ziegler, Steuerberater, Partner der ZHP Geschäftsführender Gesellschafter, PKF Weinheim GmbH Steuerberatungsgesellschaft, Hirschberg
Gerne nehmen wir Ihre spezifischen Themen und Fragestellungen mit auf die Tagesordnung – eine kurze Nachricht mit Stichworten genügt …
Moderation: Michael Herack und Ägidius Schönstein – hoffentlich bald wieder
„Nett-Working“ in kleiner Runde bereits ab 17.00 Uhr. Freuen Sie sich auf interessante und informative Kurz-Vorträge und nutzen Sie die Gelegenheit zum Erfahrungs-Austausch mit den Referenten und den anderen Teilnehmern
(Ende ca. um 20:00 Uhr).
Anmeldung direkt auf unserer Webseite
https://www.netzwerk-rhein-neckar.de/event/unab_xx_lad/
oder per E-Mail as@netzwerk-rhein-neckar.de oder per Telefon: 06203 89 20 63
Wir freuen uns auf einen interessanten und informativen Abend mit Ihnen.
Freies Netzwerken ab 17:00 Uhr
Vortragsthemen ab 18:00 Uhr
Donnerstag, 13. Februar 2020, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„Die BWA – Dein Freund und Helfer für das unternehmerische Tagesgeschäft“
mit einfachen Regeln und überschaubarem Aufwand zu hohem Nutzen aus „vielen“ Zahlen
- WAS – Auswahl der für Sie „richtigen“ Auswertungen aus dem vorhandenen Fundus
- WIE – effiziente Gestaltung der Auswertung und sinnvoller Umgang mit den Ergebnissen
- WER – sind die Empfänger der jeweiligen Informationen/Unterlagen
Donnerstag, 21. November 2019, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Verhaltensbedingte Kündigung
- DOs und DON´Ts für Kündigungen in schwierigem Umfeld
- Erläuterungen zu Kündigungsschutz-Prozessen
Zeitgewinn durch mehr Struktur
- Selbstorganisation / Systematische Strukturierung
- Verantwortungsbalance / Eigenverantwortliche Mitarbeiter
Donnerstag, 26. September 2019, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Vorbereitung und Durchführung von Unternehmensnachfolgen
- Analyse / Planung / Durchführung / „Loslassen“
- Familiennachfolge / unternehmensinterne Nachfolge / Verkauf extern
- Preisvorstellung Inhaber / (möglicher) Unternehmenswert / (tatsächlicher) Kaufpreis
- Mitarbeiter / Kunden / Lieferanten
- Kreditinstitute / Leasingunternehmen / Versicherungen
- Vermögensnachfolge in der Familie
Donnerstag, 27. Juni 2019, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Compliance Management – ein sinnvolles Konzept auch für KMU
- Risiko-Management im Mittelsand … wird leider zu oft vernachlässigt
- Chancen und (latenete) Risiken für verschiedenen Bereiche der geschäftlichen Tätigkeit
- Vorbeugen ist besser als Heilen
- Analysieren Erkennen Agieren => Gefahr erkannt – Gefahr gebannt
Donnerstag, 11. April 2019, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Was wollen denn die schon wieder …? Banken/Sparkassen und Finanzamt können ziemlich nerven! – Tipps zur aktiven Finanzkommunikation
- Von der Gründung bis zur Nachfolge-Regelung – in welcher Phase sind welche externen Dienstleister sinnvoll und nützlich
- „Know-how to go“: Die Immobilie(n) im Lebenszyklus / Checkliste für die Finanzierung
Donnerstag, 21. Februar 2019, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Kapitallebensversicherungen“ – Widerspruch und Rücktritt, die bessere Alternative zur Kündigung?
- welche Kapital-LV können überhaupt widerrufen werden
- was passiert beim Widerruf einer Kapital-LV
- in welcher Höhe entsteht beim Widerruf eine Nutzungsentschädigung … und wie wird diese berechnet
- welche steuerlichen Auswirkungen hat der Widerruf einer Kapital-LV
Donnerstag, 29. November 2018, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Krankheitsbedingte Kündigung – (wie) geht das?
- Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWAs) – lästiger Zahlenfriedhof oder aktives Steuerungsinstrument?
- „Know-how to go“: Kennzahlen und integriertes Berichtswesen
Donnerstag, 20. September 2018, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Netzwerken und die Folgen …
- Rechtliche und steuerliche Folgen gemeinsamer Aktivitäten von Netzwerk-Partnern (Zeitungsanzeigen / Webseite / Aufträge etc.)
- Wem gehören die Arbeitsergebnisse, wenn sich Netzwerk-Partner auf einmal streiten?
- Gibt es einen Anspruch auf Provision bei Vermittlung von Aufträgen im Netzwerk?
Netzwerk Rhein-Neckar feiert den 50. Unternehmer-Abend
Donnerstag, 07. Juni 2018, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
„fit for the future“ – Fitnesstag bei Netzwerk Rhein-Neckar
- Betriebswirtschaft / Personal / Kosten / Controlling / Finanzen / Nachfolge / Altersvorsorge / Betriebliches Gesundheitsmanagement
- warum / wann / wie / was / welche Voraussetzungen für die jeweilige Fitness-Art
- „Fitness to go“: Der Personal Trainer zeigt … einfache Übungen für die Fitness am Arbeitsplatz und zuhause …
Donnerstag, 26. April 2018, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr … in Ludwigshafen …
- Gesunde und engagierte Mitarbeiter sind kein Zufall – zukunftsorientierte Unternehmenskultur kann man lernen
- EU-DSGVO – pragmatische Hinweise um aus dem notwendigen Übel vielleicht doch noch zusätzlichen Nutzen zu erzeugen
- „Know-how to go“: Personal finden + Personal binden
Donnerstag, 22. Februar 2018, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Warum Sie vorsichtig sein sollten, wenn Ihr Geschäftspartner auf einmal in Raten zahlen will
- „Erst Denken – dann Handeln“ … das gilt auch und vor allem für die Geldanlage
Donnerstag, 30. November 2017, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Spezielle Themen für alle Geschäftsführer und Gesellschafter von Kapitalgesellschaften … vor allem GmbH/UG …
- Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln – gesetzliche Anforderungen und Regelungen, die es zu beachten gilt
- Teure Fallstricke für Gesellschafter-Geschäftsführer: Sozialversicherungsbefreiung und drohende Scheinselbständigkeit
Donnerstag, 21. September 2017, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Warum Sie Ihren Gesellschaftsvertrag in die Wartung schicken sollten
- Der Schlüssel zur Erhaltung des Lebensstandards: Die eigene Liquidität
- „Know-how to go“: Das magische Quadrat – „Lo-Shu“
Donnerstag, 22. Juni 2017, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Digitalsierung – brauche ich das wirklich? / hilfreiche Tipps aus der Medienpsychologie
- Betriebsbedingte Kündigung – wie geht das? / wem und wie kann ich gerichtsfest kündigen
- „Know-how to go“: Zeit – Kosten – Qualität => Das magische Dreieck
Donnerstag, 06. April 2017, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Digitalsierung im Mittelstand / bei KMUs – Chancen und Möglichkeiten
- Unternehmensführung 4.0 – Unternehmen steuern mit Kennzahlen
- „Know-how to go“ – Niedrigzinsen, Wahrheit oder Dichtung?
Donnerstag, 16. Februar 2017, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Vorsorgevollmacht, privat und geschäftlich … Patientenverfügung
- NWRN Jahresthemen 2017
- „Know-how to go“ – Steigende Lenbenserwartung und Altersversorgung
Donnerstag, 17. November 2016, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Content Marketing – Social Media, v.a. Google-Module
- Arbeitsrecht – Vermeidung typischer Fehler
Donnerstag, 22. September 2016, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Lust auf Zukunft für spätere Seniorchefs
- Content Marketing für kleine und mittlere Unternehmen
- „Know-how to go“ – Zweckerklärung
Donnerstag, 23. Juni 2016, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Steuern einmal anders betrachtet
- Von „komischen Käuzen & schrägen Vögeln“
- „Know-how to go“ – Finanzplanung für Unternehmer/innen
Donnerstag, 21. April 2016, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Erfolgreiche Personalarbeit: Der Gewinn liegt im „richtigen Personaleinkauf“
- Chancen und Risiken in der betrieblichen Vorsorge
Donnerstag, 25. Februar 2016, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Führen mit Führungsstilen – Chancen, Risiken und Gefahren
- Ihre Themenwünsche 2016
Donnerstag, 19. November 2015, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Vermögensnachfolge und die Europäische Erbrechtsverordnung 2015
- Kunden binden und Mehrwerte schaffen … durch Smartphone-App-Lösungen für Firmen und Vereine
- „Verkäufer/Vertreter/Vermittler/Berater“ – Sie sollten schon wissen, wem Sie Ihr Geld anvertrauen
Donnerstag, 17. September 2015, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Unternehmer-Notfall-Koffer „light“ – der pragmatische Ansatz für etwas mehr Sicherheit
- Finanzplanung nur für Vermögende? – methodische Hinweise (fast) für alle
- Beweggründe für den (sinnvollen) Einsatz von externen Dienstleistern – Ergebnisse und Erkenntnisse der Teilnehmer-Runde
Donnerstag, 06. Juni 2015, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Management 4.1 – wie verändert die digitale Welt die mittelständische Unternehmenskultur
- ein Unternehmer berichtet – aus der Praxis für die Praxis
- Niedrigzinsen und Geldanlagen: viel diskutiert, häufig umstritten, selten hilfreich – Hinweise und Orientierungshilfen
Donnerstag, 23. April 2015, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- MiLoG – Das Mindeslohn-Gesetz in der täglichen Praxis …
- Wie finde ich den passenden Investor für mein Unternehmen …
- Was Ihre Kennzahlen erzählen …
Donnerstag, 19. Februar 2015, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
- Wie gestalte ich Veränderungen im Unternehmen erfolgreich …
- Wie erzeuge ich ein wirklich erfolgreiches „Whitepaper“ …
- Jahresthemen 2015